Kork ein innovativer Bodenbelag zum wohl Ihrer Füsse...
Ruhe
Kork ist ein extrem effizienter, natürlicher Schalldämpfer. Die Millionen von winzig kleinen Zellen arbeiten wie eine akustische Isolierung. Kork-Bodenbeläge reduzieren nicht nur die Geräusche in einem Raum (Begehschall), sondern fungieren auch als Schallpuffer zwischen den nebenan und darunter gelegenen Räumen (Trittschall). Diese Eigenschaften machen ihn zu einem außerordentlich effizienten Bodenbelag in Wohnungen und auch in gewerblich genutzten Räumen. Vergleicht man in Tests die Begehschalleigenschaften von Korkbodenbelägen und Laminat, überzeugt Kork mit einem ausgezeichneten Ergebnis: Die Dämmeigenschaften reduzieren den Schall um bis zu 53 %.
Geh- und Stehkomfort
Das Gehen auf einem übermäßig harten Bodenbelag erzeugt Energie, die sich auf unsere Muskeln und Sehnen auswirkt und sie zum Vibrieren bringt. Verursacht wird dieses durch das Auftreten mit unserer Ferse auf den Boden. Mit der Zeit beschädigen diese Vibrationen unsere Füße und Beine sowie den unteren und oberen Rückenbereich und führen zu exzessiven Spannungen. Zu weiche Bodenbeläge führen zu Ermüdungserscheinungen und das Gehen fällt uns schwer. Zum besseren Verständnis: Stellen Sie sich vor, Sie laufen 45 Minuten lang auf weichem Sand. Kork-Bodenbeläge sind weicher als Laminat und härter als Teppich. Sie sind exakt so stabil, um den Auftritt perfekt zu unterstützen und den notwendigen Halt zu geben. Gleichzeitig reduzieren sie die Auftrittskräfte und die damit verbundenen Spannungen. Die Belastungen beim Gehen werden minimiert, den Ermüdungserscheinungen wird vorgebeugt.
Stossfestigkeit
Durch seine Elastizität und seine Belastbarkeit ist Kork widerstandsfähig gegenüber Druck. Wenn Kork zusammengedrückt wird, bleibt seine Flexibilität erhalten und die ursprüngliche Form und das Aussehen werden anschließend wieder hergestellt, ohne Schaden davonzutragen. Aufgrund ihres Rückstellungsvermögens regenerieren sich Kork-Bodenbeläge nach starken Druckeinwirkungen vollständig. Tests zeigen, dass Kork-Böden das beste stoßdämpfende Verhalten haben. Kork absorbiert den Aufschlag besser und behält gleichzeitig sein Rückstellungsvermögen. Das Ergebnis ist ein sehr robuster und langlebiger Bodenbelag.
Nachhaltigkeit
Inspiriert duch die Natur bildet Wicanders eine einzigartige Balance zwischen der Entwicklung innovativer Produkte und dem Umweltschutz.
Die Basis von Wicanders Bodenbelägen ist Kork, die Rinde der Korkeiche (Quercus Suber L.). Die Korkeiche ist ein langsam wachsender Baum in der Mittelmeerregion mit einer Lebensdauer von über 200 Jahren, der eine zentrale Rolle in der Umwelt- und der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung dieser Region spielt.
Kork wird alle neun Jahre vom Baum geschält, ohne die Korkeiche zu fällen oder zu beschädigen. Die Korkernte ist eine Tätigkeit, die Erfahrungen und hohe handwerkliche Fertigkeiten erfordert, die oftmals von Generation zu Generation weitergegeben werden.
Als Rohstoff ist Kork eines der außergewöhnlichsten Materialien mit natürlichen Eigenschaften, der technisch bis jetzt nicht nachgebildet werden konnte. Ein natürlicher Wärme- und Schallisolator, elastisch, komprimierbar, beständig gegen hohe Temperaturen und undurchlässig für Flüssigkeiten und Gase. Bei der Verwendung als Bodenbelag bietet Kork die erstaunlichsten Vorteile und hebt jeden Raum auf ein ganz neues Komfortniveau.
- 9 JAHRE
- Zeitabstand zwischen jeder Ernte
- KEIN BAUM WIRD
- beschädigt oder gefällt.
- 100.000
- Arbeitsplätze sind direkt oder indirekt mit der Korkindustrie verbunden
- CO₂ BINDUNG
- Für jede produzierte Tonne Kork speichert der Korkeichenwald bis zu 73 Tonnen CO₂
- DIE KORKERNTE
- einer der bestbezahlten landwirtschaftlichen Jobs der Welt
- 200 JAHRE
- beträgt die durchschnittliche Lebensdauer der Korkeiche.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem Bodenbelag aus dem Fachgeschäft !